Mitgliederehrung zum 65-jährigen Jubiliäum 2014
Vom BLSV
Ute Gümperlein Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und Urkunde für 40-jährige Tätigkeit
im Verein
Engelbert Kuhn Verdienstnadel in Gold und Urkunde für 25-jährige Tätigkeit
im Verein
Ernst Schober Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde für 20-jährige Tätigkeit
im Verein
Josef Erhart Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde für 20-jährige Tätigkeit
im Verein
Vom TSV
Jakob Buchinger Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Gründungsmitglied
Albert Groh Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Gründungsmitglied
Walter Förtig Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Gründungsmitglied Ludwig Throm Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Gründungsmitglied
Josef Wörner Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Gründungsmitglied
Karl Wörner Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Gründungsmitglied
Willi Breitenbach Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 60 Jahre Mitgliedschaft + Ernennung zum Ehrenmitglied
Gerhard Schmitt Urkunde + 3 Bocksbeutel, für 60 Jahre Mitgliedschaft + Ernennung zum Ehrenmitglied
Erich Baumann Urkunde + 2 Bocksbeutel, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Joachim Gareus Urkunde + 2 Bocksbeutel, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Winfried Haas Urkunde + 2 Bocksbeutel, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Engelbert Kuhn Urkunde + 2 Bocksbeutel, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Roth Manfred Urkunde + 2 Bocksbeutel, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Paul Schmitt Urkunde + 2 Bocksbeutel, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Wolfgang Schmitt I Urkunde + 2 Bocksbeutel, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Ute Gümperlein Ehrenplakette + 1 Bocksbeutel für 40 Jahre aktiver Gymnastik im Verein
Helmtrude Buchinger Ehrenplakette + 1 Bocksbeutel für 40 Jahre aktiver Gymnastik im Verein
Roswitha Dreliczek Ehrenplakette + 1 Bocksbeutel für 40 Jahre aktiver Gymnastik im Verein
Anita Förtig Ehrenplakette + 1 Bocksbeutel für 40 Jahre aktiver Gymnastik im Verein
Hildegard Mayer Ehrenplakette + 1 Bocksbeutel für 40 Jahre aktiver Gymnastik im Verein
Maria Baumann-Rueth Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Elisabeth Berres Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Hubertus Breitenbach Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Brigitte Buchinger Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Helmtrude Buchinger Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Roswitha Dreliczek Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Anita Förtig Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Clemens Gareus Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Friedbert Grimm Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Hubert Grimm Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Ute Gümperlein Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Wolfgang Heinbücher Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Horst Herrmann Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Ludwig Hofmann Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Ludwig Klusik Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Gottfried Kunz Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Hildegard Mayer Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Hans-Joachim Roth Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Wilma Schmitt Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Erich Schwab Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Thomas Stapp Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Gerdrud Wörner Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Ottmar Wörner II Urkunde + 1 Bocksbeutel, für 40 Jahre Mitgliedschaft
Cornelia Bauer Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Herbert Bauer Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Jeannette Berres-Glückert Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Ursula Erbacher Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Maria Förtig Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Tobias Förtig Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Ingrig Grimm Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Günter Heim Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Lena Kuhn Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Marc Mändl Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Andreas Schmitt Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Simone Schnellbacher Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Christel Schwab Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Friedbert Spinner Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Wolfgang Throm Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft
Christian Wörner Urkunde, für 25 Jahre Mitgliedschaft

Sportgelände nach Jakob Buchinger benannt
TSV Weckbach: Einsatz des Ehrenvorsitzenden gewürdigt
Weilbach-Weckbach Eine weitere
große Ehre wurde dem Ehrenvorsitzenden des TSV Weckbach, Jakob Buchinger (79), zuteil. Die
vereinseigene Sportanlage wurde im Beisein zahlreicher Gäste am Samstag
feierlich in Jakob-Buchinger-Sportgelände umgenannt.
Damit
wollte man einen Mann auszeichnen, der wie kein anderer über ein halbes
Jahrhundert lang die Geschichte des TSV in vielen Bereichen mitgeschrieben hat,
sagte Vorsitzender Ernst Berres. Der Verein wolle damit einen Menschen
würdigen, der durch sein ehrenamtliches Engagement Weichen und Zielsetzungen
auch für die Zukunft gestellt hat.
Sportler und Funktionär
In seiner Laudatio berichtete Thomas Buresch, dass Buchinger 1946 nach Weckbach kam
und 1948 als 15-Jähriger 1948 bei der Gründung des
TSV dabei gewesen ist. Er war aktiver Fußballer und in allen Bereichen des TSV
ein Aktivposten, auch bezüglich des Sportgeländes und des Clubhauses. 31 Jahre sei Jakob
Buchinger als Vorsitzender den Turn- und Sportverein maßgeblich an dessen
Erfolg beteiligt. Auch ein schwerer Motorradunfall habe ihn nicht abhalten
können, weitere Akzente zu setzen. Hier wies der Redner unter anderem auf das
Sportgelände, den Bau des Clubhauses 1986 und die Schaffung
eines Spielplatzes 1994 hin.
1995 wurde Jakob Buchinger zum Ehrenvorsitzenden
des TSV ernannt. Es gab für ihn viele weitere Auszeichnungen, unter anderem 2009 die Verdienstnadel
des Bayerischen Landesportverbands (BLSV) in Gold mit großem Kranz, 2011 die Ehrenplakette
des Landkreises und 2012 den Ehrenteller der
Gemeinde. Buresch würdigte auch Buchingers Frau Trudel als allseits
verlässliche Partnerin und Stütze.
Seit über 50 Jahren engagiert
BLSV-Ehrenvorsitzender Ludwig Ritter lobte Buchinger als engagierten und
verlässlichen Partner seit mehr als 50 Jahren. Auch sein
Einsatz im Sportplatzpflegering sei stets gefragt gewesen. Sein Schaffen habe
reiche Früchte getragen. Bürgermeister Bernhard Kern zollte Buchinger großen
Respekt für dessen Lebensleistung. Der Gemeinderat habe der Umbenennung des
Sportgeländes gerne zugestimmt. Mit Herz und Leidenschaft habe er seine Ziele
verfolgt, natürlich auch mit dem Wissen, dass eine gute Mannschaft hinter ihm
stand.
Jakob Buchinger war gerührt ob der großen Ehrung, dankte herzlich und zeichnete
seinen Lebensweg anhand vielen Stationen in Weckbach auf. Franz
Miltenberger
Unser TT-Abteilungsleiter Engelbert Kuhn hört auf
Eine Ära geht auch hier zu Ende, Engelbert hört als TT-Abteilungsleiter auf.
1990 wurde Engelbert Kuhn, in der damaligen Mitgliederversammlung des TSV Weckbach, zum TT-Abteilungsleiter ernannt.
Er sollte die Geschicke der zweiten Aktiven – Abteilung lenken und Arbeit von der Vorstandschaft des Vereines fernhalten, was ihm auch immer gelang.
2009 wurde Engelbert Kuhn, erstmals nach einer Geschäftsordnung, offiziell zum
TT- Abteilungsleiter gewählt.
In den Jahren zuvor wurde Engelbert lediglich bei den Mitgliederversammlungen gefragt, ob er denn wieder Abteilungsleiter machen würde und er hat immer ja gesagt.
Also kurzum nach 23 Jahren als TT-Abteilungsleiter, ob ernannt, gefragt oder gewählt, gibt er das Amt auf.
Er wird weiterhin seine TT-Jugend betreuen und auch hierfür noch genug Zeit opfern.
Das heißt, er ist weiterhin noch unser Zuspieler - TT zur Vereinsführung.
Vom Beginn der TT-Abteilung 1987, mit einer Jugendmannschaft über Herrenmannschaften, Mädchenmannschaften, ab Sommer 2013 wieder nur mit einer Jugendmannschaft.
Hoffen wir, dass diese zweite Sportart für unsere Sportinteressierten, noch lange erhalten bleibt.
Engelbert im Namen der Vereinsführung vielen Dank.
Unser Jugendwart „Fischer“
Eine Ära geht zu Ende, Fischer (alias Jürgen Wörner) hört als Jugendwart auf. Mit fast 45 Jahren stellt er sein Amt zur Verfügung. 31 Jahre aktuelles Ehrenamt sind ihm genug.
Von Jung an war Jürgen, Balljunge, Ballwart, Platzmarkierer, Jugendbetreuer, Bambinitrainer und Jugendwart.
Selbst beim Sportheimbau war er schon als junger Bursche dabei.
Nach der Zeit des Balljungen, wurde Jürgen 1982 mit 14 Jahren Ballwart und das ganze 17 Jahre lang, bis 1999.
Von 1987 bis 1999, 12 Jahre lang, war er noch Jugendbetreuer von Weckbacher Kindern in verschiedenen Jugendmannschaften des TSV Amorbach.
Am 15.3.1991 wählte man ihn zum Jugendwart des TSV Weckbach, ein Amt das er jetzt 22 Jahre lang ausübte.
1992 begann Jürgen mit einem Schnuppertraining für Kinder ab 4 Jahre, was im Jahre 2001 nicht mehr angenommen wurde und deswegen eingestellt wurde.
2004 wurde die JFG Bayerischer Odenwald gegründet, wo heute alle unsere Jugendlichen von der
D-Jugend bis zur A-Jugend mitspielen. Seitdem war Jürgen auch noch in der JFG als Beisitzer für den TSV Weckbach tätig.
1999 wurde Jürgen, bei unserem 50jährigen Jubiläum, mit dem Verbandsjugendabzeichen geehrt.
2010 hatte ich ihn zur Sonderehrung beim BFV vorgeschlagen, er wurde nicht berücksichtigt.
- Es wird nur eine gewisse „Anzahl“ zugelassen!!!!
Der TSV Weckbach bedankt sich bei Jürgen für seine Arbeit mit der Jugend, im Sinne des Vereines.
Danke Jürgen.

Liebe Mitglieder,
das war der letzte Punkt unseres erfolgreichen Vereinsjahres 2012, der
Neujahrsempfang 2013 im Rathaussaal des Marktes Weilbach durch Herrn Bürgermeister Kern.
Bei diesem Anlass wurde unsere 1.Fußballmannschaft noch einmal Rückwirkend für die errungene Meisterschaft 2011/2012, in der A-Klasse 5 des Fußballkreises Aschaffenburg, geehrt und mit einem Gutschein bedacht.
Bei der Ehrung anwesend waren auch die Betreuer, sowie der 1. Und der 2.Vorstand und unser Ehrenvorstand.
Leider wurde unsere Torkanone Benedikt Ludwig, der in diesem Meisterjahr mit 31 Toren Torschützenkönig in A-Klasse 5 wurde und eigentlich „der“ Meistergarant neben all seinen Mitspielern war, vergessen zu erwähnen.
Allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Helfern des TSV Weckbach ein gesundes und gesegnetes 2013.
Unterstützt weiterhin tatkräftig euren Verein, ohne euch ist das Geleistete nicht möglich.
Euer Vorstand
Ernst Berres
TSV Weckbach ehrt treue Mitglieder
Weilbach-Weckbach Für 60 Jahre Mitgliedschaft hat der TSV Weckbach am vergangenen Samstag fünf Männer geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt worden. Die Auszeichnung fand der Meisterschaftsfeier im Dorfgemeinschaftshaus statt, bei der das sportlich erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte ausdauernd gefeiert wurde. Besonders ausgezeichnet wurde Helmtrude Buchinger, die für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Die Ehrungen überreichten Vorsitzender Ernst Berres (links) und Ehrenvorsitzender Jakob Buchinger (rechts).
Mit im Bild die Geehrten (von links) Burkard Bronnbauer, Walter Hartmann, Ottmar Wörner, Erich Schmitt, Helmtrude Buchinger und Hubertus Wörner.
red/Foto: privat

Ehrung für Jakob Buchinger im Landratsamt Miltenberg
Landrat Roland Schwing hat am Dienstagabend im Landratsamt die langjährigen ehrenamtlichen Verdienste von Bürgern aus dem Landkreis Miltenberg gewürdigt. Er überreichte 19 Ehrenplaketten
Diese Plakette, die vom gebürtigen Mechenharder Winfried Becker gestaltet wurde, wird laut Ehrenordnung des Landkreises an Menschen verliehen, die mindestens 25 Jahre lang aktiv und erfolgreich unentgeltlich in Vereinen und sonstigen
Organisationen mit kulturellen, sportlichen, sozialen, kirchlichen oder gemeinnützigen Zielen tätig waren. Pro Jahr werden höchstens 20 Ehrenplaketten vergeben. Darunter auch an unseren Mitbürger Jakob
Buchinger.
Jakob Buchinger (Weilbach-Weckbach) war im TSV Weckbach von 1960 bis 1964 Jugendleiter,
von 1964 bis 1995 Vorsitzender und maßgeblich beteiligt bei der Sportplatzerweiterung, dem Bau
der Flutlichtanlage und der Spielfelddrainage, beim Sportheimbau sowie als Organisator zahlreicher Vereinsfeste, Turniere und Theateraufführungen. Seit 1995 ist er Ehrenvorsitzender. 1994 hat er das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
erhalten, 2009 bekam er die BLSV-Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz
und Urkunde.
Engelbert Kuhn - Bürgermedaille in Silber
Sehr geehrter Herr Kuhn, Ihr Engagement in Weckbach ist seit langem bekannt und Sie haben sich schon sehr früh in die dörfliche Gemeinschaft eingebracht. Als langjähriges Vorstandmitglied des TSV
Weckbach, aber ebenso als langjähriges Vorstandsmitglied des Heimatvereins Weilbach-Weckbach waren Sie Hauptinitiator der Neuerrichtung des Heimatmuseums Weckbach.
Und man weiß, dass trotz Ihrer beruflichen, selbständigen Tätigkeit Sie immer wieder Zeit für die Vereine gefunden haben. Sie waren immer ein Verfechter Weckbacher Interessen, wenn es galt den
Heimatort Weckbach weiter nach vorn zu bringen.
Gleiches gilt auch für Ihr Engagement in der Kirche St. Wolfgang. Ein Altardienst als Messner ohne Engelbert Kuhn ist in Weckbach schwerlich vorstellbar.
Ich glaube auch im Namen der Kirche Ihr Engagement hier nochmals hervorheben zu können und möchte mich für Ihre vielseitige Betätigung in Weckbach recht herzlich auch im Namen des Gemeinderates
bedanken und Sie mit der Bürgermedaille in Silber auszeichnen.